#Hawaii #Tsunami #Cam
So, da es in Hawaii heute mal unsurfbare Wellen geben wird, dachte ich mal ich packe mal ein Embed zur Cam. Sehr spannend auch mit nem Kollegen direkt in Hawaii zu chatten. Prost, Christian!
Free Webcam Chat at Ustream
Bruichladdich Octomore Orpheus
Freitag letzte Woche habe ich dann dich mal den Octomore Orpheus probiert. Nachdem mich der 2009er Octomore letztes Jahr schon einige Anstrengung gekostet hatte, hat es einige mentale Überzeugungskraft bedarft – und zwei White Russians, einen Dry Martini, einen Benromach, einen Cask Strength Nikka, ein Edelstoff und noch ein paar Budvar.
Der Geschmack ist also wirklich nur noch eine grobe Erinnerung. Das erste was einen trifft ist natürlich die extreme Torfigkeit. Dabei ist der Whisky unerwartet sanft, gerade für einen 5 yo. Was zwischendrinn passiert ist, weiß ich nicht mehr genau 😉 – aber das Ende war überaschend süß, was wohl durch die Petrus-Lagerung kommt. Insgesamt doch ein recht runder Whisky, angenehmer als der 09er Octomore. Irgendwann mal wieder.
I have seen things you can’t imagine…
Orange and Chocolate
Dienstagabend habe ich mich mit Kollegen zum Essen / Kochen getroffen. Ich war für den Nachtisch zuständig und habe eins meiner Lieblingsrezepte verwendet. Den Kardamommilchschaum habe ich eigentlich schon länger nicht mehr verwendet, war immer irgendwie eher Show, als wirklich eine geschmackliche Erweiterung. Aber nur Schokolade wäre ja auch langweilig. Also kam ich das auf die Idee das Ganze mit Orangenkandis (basierend auf diesem Rezept) zu verbinden.
Also: Erst mal Kandis herstellen (danke an Isnochys, dass ich seine Küche missbrauchen durfte)
Das Gute an der Herstellung des Kandis war, dass ich dadurch als Nebenprodukt ja Orangensirup hatte. Das ursprüngliche Rezepte verlangt ja nach frischer Orangenschale und Zucker. Aber, frischer Sirup hat ja auch die selbe Wirkung. Dann ran an die Herrstellung der Mousse. Erstmal Schokolade im Wasserbad schmelzen, einen kleinen Schuß Sirup hinzufügen (Bloß nicht zuviel – der Sirup ist intensiv) und mit etwas Milch cremig rühren. Eiweiß aufschlagen und vorsichtig unterheben. Dann das Mousse auf einzelne Tassen füllen und kalt stellen. Inzwischen das Kandis kleinschneiden und -wer möchte – etwas Deko vorbereiten.
Dann nach ca. 2 – 3 Stunden das Mousse aus dem Kühlschrank nehmen, das Kandis auf die Tasse streuen. Servieren.
Call the RAC
Devolution of wings.
Oversaturated Stirling
the drink that shouldn’t be
Language Pt. 2
Nachdem ich ja jetzt endlich eine Wohnung mit Internet habe, kann ich mich in den Abendstunden auch mal wieder meinem Blog widmen. Ich hatte ja schon vor einiger Zeit mir darüber Gedanken gemacht, in welcher Sprache ich meinen Blog schreibe (Language, Language, Language). Nach ein bisschen Suchen im Netz bin ich auf das Global Translator Plugin gestoßen. Im Hintergrund werden vier verschiedene Übersetzungsmaschinen angeboten und man kann ein Widget platzieren. Soweit scheint es ganz gut zu laufen. Die englischen Übersetzungen machen halbwegs Sinn, für die anderen Sprachen bräuchte ich Mithilfe 😉
AT-OT Dropship – Lego Star Wars Stop Motion Video
Nachdem ich das Video um die Weihnachtszeit schon mal über Twitter gepostet habe, jetzt auch nochmal im Blog. Um Weihnachten sind die meisten meiner Follower wohl nur einmal online gewesen und haben es dann übersehen 😉
Für das gesamte Video habe ich knapp 5 Tage gebraucht. 2,5 Tage Builditme, in denen um die 800 Bilder geschossen wurde. Die Videos zum Stop Motion zusammenzusetzten, Musik auszuwählen und zuzuschneiden bzw. neuzusamplen haben mich dann nochmal 2,5 Tage gekostet.